
Datenschutzhinweise für die Instagram Unternehmensprofile der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG
Die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG (im Folgenden auch: „Früh“, „wir“ oder „uns“) betreibt mehrere Unternehmensprofile bei Instagram. Im Rahmen Ihres Besuches dieser Unternehmensprofile (https://www.instagram.com/fruehgastronomie/, https://www.instagram.com/jan_von_werth/, www.instagram.com/frueh_koelsch, www.instagram.com/fruehsport, www.instagram.com/koelns1) werden von Ihnen personenbezogene Daten, also solche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, erhoben. Nachfolgend informieren wir Sie daher gemäß Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und die Verwendung im Zusammenhang mit dem Besuch des genannten Unternehmensprofils. Sie erhalten Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung zustehen.
Die Informationen in diesen Datenschutzhinweisen beziehen sich auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Instagram Unternehmensprofils, soweit diese durch uns erfolgen.
Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung durch den Betreiber von Instagram [Facebook Ireland Ltd. (im Folgenden: „Facebook“)] finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Cölner Hofbräu P. Josef Früh K.G.
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Herr Philipp C. Müller und Herr Alexander Rolff
Am Hof 12-18
50667 Köln
Deutschland
Tel: (+49) 0221 2613 0
Fax: (+49) 0221 2613 499
E-Mail: datenschutz@frueh.de
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Herrn Rechtsanwalt Boris Reibach, LL.M.
Scheja & Partner Rechtsanwälte
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Deutschland
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und
Zweck von deren Verwendung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Instagram Unternehmensprofils zum Zwecke der Kontaktaufnahme, für Gewinnspiele und zur Interaktion über Instagram mit Ihnen.
Wir nutzen dabei die folgenden Dienste von Instagram:
- Instagram Direct
- Instagram Ads
- Instagram Statistiken
Bei der Interaktion mit Ihnen als Nutzer unseres Instagram Unternehmensprofils verarbeiten wir Datum und die Uhrzeit der Interaktion, Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direktnachrichten, Kommentare) und Ihren Profilnamen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Beantwortung Ihrer Kontakt- und Interaktionsanfrage, insb. auch in der Kontaktaufnahme mit interessierten Kunden und Gästen, der Bereitstellung von Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Leistungen. Unser LinkedIn Unternehmensprofil soll Ihnen als (potenzieller) Kunde eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen und Sie über unsere Leistungen aufklären.
Sollte Ihre Kontaktaufnahme über Instagram zwecks Abschlusses eines Vertrages mit uns erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt bzw. von diesen verarbeitet:
Mitarbeiter unseres Unternehmens haben zur Erfüllung der oben genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen. Diese Dienstleister unterliegen strengen vertraglichen Vereinbarungen, u.a. zur Verschwiegenheit.
Facebook verarbeitet die Daten als Betreiber von Instagram wie in den Datenschutzhinweisen von Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875) beschrieben.
Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z.B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) zu übermitteln.
5. Datenverarbeitung in Drittländern
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
Facebook übermittelt personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU. Facebook Inc. (1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA) hat sich dem EU-U.S. Privacy Shield unterworfen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Privacy Shield (www.privacyshield.gov).
6. Löschung personenbezogener Daten
Wir löschen personenbezogenen Daten grundsätzlich, wenn sie für die bestimmten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine Pflichten zur Aufbewahrung (z. B. aufgrund von Vorschriften des Handels-, Abgaben- oder Steuerrechts) bestehen.
Im Rahmen des Instagram Unternehmensprofils löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation oder nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags. Zudem erfolgt ggfs. eine Löschung rechtswidriger Inhalte.
Bezüglich der Löschung durch die Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.
7. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der erteilten Einwilligung bis zu einem erklärten Widerruf von diesem Widerruf unberührt bleibt.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an uns unter den jeweiligen unter Ziffer 1. der Datenschutzerklärung angegebene Kontaktdaten wenden.
Sie können sich zudem gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, ist dies jederzeit formfrei unter Nutzung der Kontaktdaten gemäß Ziffer 1 der Datenschutzerklärung oder über E-Mail: datenschutz@frueh.de möglich.
Stand: September 2019